
ABO Bad Aibling 2023 - Kurhaus
Bad Aibling
150,00 €
Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten,
Sämtliche Abos für das Jahr 2023 sind ab sofort buchbar!
Im Abo enthalten:
24.03.2023 – Luise Kinseher
15.04.2023 – Chris Boettcher
29.04.2023 – Willy Astor
07.10.2023 – Christian Ehring
20.10.2023 – Hans Joachim Heist
03.12.2023 – Arnulf Rating
Hier können Sie Ihr bestehendes Abonnement für Bad Aibling verlängern oder ein neues Abonnement für Bad Aibling buchen.
BrotZeit & Spiele – Kulturelle Grundversorgung von Wolfgang Ramadan
Seit fast 20 Jahren leistet das BrotZeit & Spiele Kulturprogramm einen Beitrag zur kulturellen Grundversorgung in 12 oberbayrischen Städten und Gemeinden. Dabei trägt Wolfgang Ramadan das finanzielle Risiko komplett selbst. Er erhält keine öffentlichen Gelder. Trotzdem schafft er es, eine ausgewogene Mischung aus bekannten und unbekannten Künstlern zusammen zu stellen und das zu Eintrittspreisen, die sich nicht von denen geförderter Institutionen unterscheiden.
Über 500.000 Besuchern wurde bereits die Möglichkeit geboten am kulturellen Leben teilzunehmen. Doch nicht nur das Publikum ist begeistert, sondern auch die Künstler sind es. Denn sie wissen das besondere Flair der ausgewählten Spielstätten, die perfekte Organisation und die persönliche Betreuung zu schätzen – nicht zu vergessen die Atmosphäre bei den nahezu durchgehend ausverkauften Vorstellungen.
BrotZeit & Spiele sichert die kulturelle Grundversorgung von über 3000 Abonnenten vor Ort sowie von allen Kabarett-, Comedy-, Konzert- und Theaterliebhabern aus der Region, die die kurzen Wege, die moderaten Eintrittspreise und das anspruchsvolle Programm zu schätzen wissen.
Kultur als Lebensstil. Das „Runter vom Sofa-Abo“ ist mit seinen hochwertigen Kulturprogrammen aus dem kulturellen Leben in Oberbayern nicht mehr wegzudenken.
Über 1500 Vorstellungen vor Ort bedeuten wegen der kurzen Wege Klimaschutz, Zeitersparnis, schont Geldbeutel und Nerven.
Moderate Eintrittspreise, niveauvolles Ambiente, abwechslungsreiches Programm, vom Newcomer bis zum Kabarettstar, und der persönliche Kontakt zu Veranstalter und Künstlern sind die Zutaten für eine erfolgreiche, unabhängige, freie Kulturszene, die nicht am Tropf von Subventionen hängt, sondern sich selbst trägt.
Ja, Kultur kostet! Ausnahmen wie BrotZeit & Spiele bestätigen die Regel.
Einzelkartenverkauf
Einzelkarten ab Januar 2023 erhältlich über Kartenengl sowie persönlich vor Ort:
Spielplan
- All Post
- 2021
- Archiv 2022
- Archiv-Veranstaltungen




Bad Aibling - Kurhaus ➨ Haus des Gastes
Dieter Hildebrandt eröffnete am 17. Februar 2012 das AiblingAbo. Seither avancierte das Kurhaus Bad Aibling zu einem kulturellen Mittelpunkt in der Region. Herausragende Künstler, wie z. B. Hagen Rether, Luise Kinseher, Martina Schwarzmann, Georg Ringsgwandl, Otti Fischer, Wolfgang Krebs, Helmut Schleich, Christian Springer, Andreas Giebel, Hans Klaffl, Rolf Miller, Chris Boettcher, Werner Schneyder, die Wellbrüder und Wellküren sowie Gerhard Polt u.v.a.m begeisterten das AiblingAbo-Publikum.
Geschichte des Kurhauses
Durch die Anerkennung als Bad ging es wirtschaftlich auch mit dem Markt Aibling aufwärts. Ein “Kur- und Verschönerungsverein” wurde ins Leben gerufen, und in den Gründerjahren um die Jahrhundertwende entstand auch der architektonische Stolz jener Zeit und jeder Stadt, die etwas auf sich hielt: die später oft geschmähten und heute zu neuem Ansehen gelangten Jugendstilvillen. Die entlang der Glonn an der Meggendorfer Strasse stehenden Häuser bilden den einzigen stilistisch reinen Trassenzug der heutigen Kurstadt. Über einen Steg ist man von da rasch am Kurhaus und im Kurpark.
In einer Broschüre von 1908 heißt es dazu: “Selten wird man so nahe, fast mitten im Ort, von allen Seiten auf zahlreichen gut gepflegten Wegen zugängig, solch prächtige Anlagen finden, wie sie uns in Aiblings Kurpark begegnen. Die schattige Kühle reizender Laubgänge lädt mit den lauschigen Ruheplätzen gar freundlich zum Verweilen ein.
Die rascheilenden Wasser der braunen Glonn, die in zwei Armen den Kurpark durchziehen, die schattenspendenden Baum- und Strauchgruppen, die im gleissenden Sonnenlicht leuchtenden Blüten und Blumen, dann wieder grüne Wiesenflächen, der idyllische See (heute “Irlachweiher” genannt) mit Schiffhütten, Schwanenhäusern und schaukelnden Booten, die unermüdlich rauschende Fontäne, entzückende Blicke auf die im Süden blauenden Berge und darüber der lachende Himmel gewölbt: das alles vereinigt sich zu bezaubernden lieblichen Bildern, die im Nu Herz und Sinn gefangen nehmen. Wie ein prächtiger Rahmen umschliesst diese stimmungsvolle Landschaft das Kurhaus. Gar mächtig und breit steht es farbenreich da, blumengeschmückt. Ein weit ausladendes Ziegeldach schirmt das stattliche Haus, dessen gefäliger Aussenbau sich dem oberbayerischen Gebirgsstil anlehnt.”
Diese Beschreibung des Kurparks stimmt auch heute noch, wenn wir es auch nicht mehr so blumig ausdrücken würden. Doch das so geschilderte, 1907 erbaute Kurhaus genügte den gehobenen Ansprüchen eines sich entwickelnden Kurortes nicht mehr.
Ein Um- und Neubau von 1966/67 verzichtete auf den oberbayerischen Gebirgsstil des Hauses, statt dessen entschied man sich für ein neues Gebäude mit großem Sgraffito über dem Portal. Das neue Kurhaus bekam beim Umbau 1966/67 einen Theaterraum für 800 Personen, eine moderne Bühne, Gesellschaftsräume und einen kleineren Konzertsaal.
2023 ABO-Verkauf (beendet)
ABO-Telefon 08171 385 2121
Email: service@brotzeitundspiele.de
EINZELKARTENVERKAUF AB JANUAR 2023
Telefon 08171 385 2121
Email: service@brotzeitundspiele.de
Vorverkauf in Bad Aibling:
Buchhandlung Librano GmbH
Rosenheimerstr. 13
83043 Bad Aibling
KARTENTELEFON: 08061 – 3148
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18:30 Uhr, Samstag 8-13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kurhaus Bad Aibling
Wilhelm-Leibl-Platz 1
83043 Bad Aibling
Veranstaltungsbeginn:
Mo-Sa: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
So: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr