KĂĽnstlerinfos

Auftritte:

15.04.2023 – Peißenberg

Das Programm fĂĽr Wortgeschrittene

Der Podestsänger Willy Astor präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und ist der Jäger des verlorenen Satzes. Alles was in der Deutschen Sprache vermutet oder vermisst wird, kommt nun endlich auch noch zum Vorschein!

Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern ist wieder unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat. Ein Programm in Reimkultur, wie immer kommt auch der Humor wieder direkt vom Erzeuger, ein echter Astor also wieder, was sonst.

Astor erzählt sinnlose Geschichten mit Tiefgang und Bedeutung, singt Liebeslieder und Augenlieder, leicht begleitet auf Gitarre und Piano, er wird zwar nicht so gut spielen wie es der Paolo conte, singt dafür aber von Nudeln, die früher mal Teig waren und sieht Frauen in New York gerne bei Donner kehren.

Fazit: diese durchgeknallte Welt braucht genau dieses Programm. Albernheit verhindert immer noch den Ernst der Lage – spätestens seit dem Lena Mayer auf dem Land ruht. Viel Freude beim Abschalten und Loslachen.

Astor meint: Von allen Täxten, sind die verhäxten mir am Näxten – die find ich am Bäxten.

Auftritte:

14.10.2023 – Grafing

28.10.2023 – Pöcking

OFFENES VISIER
Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten.
Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich?
Mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Dieses Programm ist ein Muss fĂĽr alle, die den Weitblick nach innen und nach auĂźen haben.

Auftritte:

22.10.2023 – Bad Tölz

02.12.2023 – Icking

03.12.2023 – Grafing

Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 % der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt.
Natürlich leiden in Boettchers neuen Programm „Immer dieser Druck“ auch andere prominente Zeitgenossen neben Torwart-Titan Oli Kahn unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck!

 

Auftritte:

12.10.2023 – Starnberg

Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt.

Aber es kam alles anders. Die Erde kippte plötzlich von sich aus auf die rechte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All. In Dr. Markus Söders Staatskanzlei fielen alle soeben aufgehängten Kreuze von der Wand. Alle Lufthansa-Piloten brachen sofort einen Streik vom Zaun. Und als in Berlin aus der Kuckucksuhr des Heimat- und Innenministers Horst Seehofer ein brennender Kuckuck wie ein Beelzebub herausfuhr, dabei mehrere Male „Asylantenraus-Asylantenraus“ schrie, entgleiste zeitgleich wie durch Zauberhand in Ingolstadt Seehofers Märklin-Eisenbahn.

Durch ganz Oberbayern ging ein gewaltiger Rechtsruck. In Berlin zog sich Angela Merkel für immer in ihre Raute zurück, ohne noch einen Erben für ihre 270 Hosenanzüge eingesetzt zu haben. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reissen konnte, implodierte der Stern. Von Adam und Eva und dem jüngsten Gericht keine Spur – alles frei erfunden.

Nur ich, der Dokumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfratshausen immer erst alles 20 Jahre später passiert. Kauf dir die roten Schuh, hör ich mich noch zu meiner Frau sagen, das Leben ist kurz.

Josef Brustmann, „der tröstende Stern am konfusen Kabaretthimmel“ (SZ) versucht zu retten, was zu retten ist, mit lautem Singen, Instrumentengetöse und Pfeifen im Wald.

Auftritte:

06.10.2023 – Pöcking

07.10.2023 – Bad Aibling

08.10.2023 – Bad Tölz

Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Ab Januar 2023 ist er mit einem neuen Soloprogramm deutschlandweit unterwegs. Weitere Infos folgen.

Auftritte:

10.03.2023 – Wasserburg

Christine Eixenberger startet mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ durch und fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und Freiheit ist Können“.
Das setzt Gedanken frei…aber welche?
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei…!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.

Auftritte:

16.11.2023 – Peißenberg

Akkordeon InhaltSie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Apropos Kreuzfahrt, ich habe jetzt die Dreißig erreicht und weiß immer noch nicht, wohin die Reise geht. Wahrscheinlich sollte ich woke sein. Stattdessen muss ich erst einmal googeln, wie man das überhaupt schreibt. Mich nerven diese ganzen fanatischen Weltverbesserer genauso sehr, wie die denen alles am Arsch vorbeigeht. Sie merken schon, so richtig konkret wird es nicht. Falls Sie dennoch die Katze nicht im Schlafrock kaufen wollen, verstehe ich das. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn ich sage, was Sie von diesem Programm nicht erwarten können. Ich werde nicht den neuesten Hit von Michael Wendler singen. Ich werde auf der Bühne kein Rührei braten. Ich werde nicht nach ihrer Handynummer fragen. Die einzige Frage, die mich aktuell wirklich brennend interessiert, ist: Ob Mozart überhaupt von den Kugeln weiß? Ach, aber ich sollte vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt. Übrigens bin ich der Meinung, Kabarett und Comedy gleicht mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!

Auftritte:

20.10.2023 – Bad Aibling

11.11.2023 – Wasserburg

24.11.2023 – Siegertsbrunn

25.11.2023 – Weilheim

Verschmitzt, spitzbĂĽbisch, fantasievoll
Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardtbrille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man Heinz Erhardt steht da.
Mit seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen hat Heinz Erhardt ein Millionenpublikum begeistert. Er war verschmitzt, spitzbĂĽbisch und fantasievoll. Erleben Sie an diesem Abend seine besten Gedichte, Lieder und Conferencen.

Auftritte:

16.12.2023 – Peißenberg

Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Ab Januar 2023 ist er mit einem neuen Soloprogramm deutschlandweit unterwegs. Weitere Infos folgen.

Auftritte:

14.10.2023 – Peißenberg

10.12.2023 – Isen

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen. Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“.
Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte mit verschiedenen Ebenen. Mal kommt die Ballade vom Konzert gestern plötzlich als groovy Bluesnummer daher. Mal wird ein Lied mitten in der Ausführung unterbrochen und ein wahnwitziger Bogen zu einer Geschichte gespannt die im spontan einfällt. Doch es gibt auch klare Konstanten in seiner Performance. Bewaffnet mit seiner Gitarre für die Akkorde, einem stampfenden Fuß für den Rhythmus und einer bemerkenswert wandelbaren Stimme führt Mathias Kellner durch sein Programm. Der ganze Abend wirkt gleichzeitig spontan und genau durchchoreografiert. Durch seine äusserst authentische Art fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen. Nur mit dem Unterschied, dass dieser hier ein toller Entertainer ist der einen für ein paar Stunden auf eine musikalischhumoristische Reise mitnimmt.

Auftritte:

06.10.2023 – Wasserburg

07.10.2023 – Weilheim

Kommen Sie mit auf eine neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition.

Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! Luise Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.

Auftritte:

20.05.2023 – Icking

Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht fĂĽr die Schule, sondern fĂĽr das Leben lernen.
Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, beweist in seinem vierten Programm: Seneca irrt. Und zwar gewaltig! Es gibt nämlich Menschen, die nicht nur für das Leben, sondern auch für die Schule lernen. Ja sogar nur für die Schule, weil Leben und Schule für sie identisch sind. Sie ahnen es: Es geht um Lehrer.
Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz furchtbar schief gelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut werden will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die eigenen schlechten Lehrer? Beides ist möglich, aber, so viel sei verraten, es gibt noch eine dritte Möglichkeit … Und warum wird man zusätzlich auch noch Musiker, obwohl alle in der Familie ganz normal sind?
Neben Han’s Klaffl, der hier tiefe Einblicke in seine eigene Schulzeit gewährt, tritt wieder Hans Fischer auf, der bereits im Programm „Schul-Aufgabe“ das Direktorat mit E-Mails bombardiert hat. Inzwischen ist er Präsident des Kampfbundes „ABITUR FÜR ALLE e.V.“, der hauptberufliche Eltern und andere Erziehungsversuchende bei der Optimierung der Schullaufbahn ihrer alleinerziehenden Kinder berät

Auftritte:

28.09.2023 – Bad Tölz

20.10.2023 – Weilheim

23.11.2023 – Starnberg

Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon
seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins
Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von
Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber.
Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die
Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede fĂĽr ihre Parteimitglieder und
lassen auch durchaus irdische Interessen mit einflieĂźen.
Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und
Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme SĂĽnder
sind, auch und gerade unsere weiĂźblaue FĂĽhrungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes
und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“ Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum. Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST!

Auftritte:

29.09.2023 – Isen

21.10.2023 – Wasserburg

Aufbruch! Heißt das neue Kabarett Programm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist ab Anfang 2022 auf Tour geht. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“
Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett- Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein..

 

Auftritte:

27.09.2023 – Grafing

28.09.2023 – Icking

07.12.2023 – Siegertsbrunn

Seit ĂĽber 20 Jahren bringt er die Menschen aller Altersgruppen zum Lachen. Sein generationsĂĽbergreifender Humor sucht in der Comedywelt seinesgleichen: Scharfsinnig und hintergrĂĽndig, manchmal auch spitzzĂĽngig und frech, aber niemals unter der GĂĽrtellinie. So lieben ihn seine Fans, ob jung oder jung geblieben.

Auftritte:

13.10.2023 – Isen

Rolf Miller wird eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement – was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist.

Auftritte:

05.05.2023 – Peißenberg

Bei den nouWell cousines stehen trotz hoher Verwandtschaftsdichte vier unterschiedliche Charaktere auf der Bühne, die mit ihrer Spielfreude, Virtuosität und Vielseitigkeit bestechen. Talent, Bühnenlust und Humor hat ihnen die Musikerfamilie Well mitgegeben. Sie haben jedoch ihren eigenen Stil entwickelt – genreübergreifend, weltoffen und regional verwurzelt. In ihren Liedern behandeln sie sowohl gesellschaftskritisch als auch humorvoll Themen ihrer Generation – ohne sich dabei zu ernst zu nehmen. Der Spaß an der Freude steht immer im Vordergrund ihres Programms.

Die Ideen zu ihren Texten und ihrer Musik holen sie sich in ihrer Münchner Stamm-Boazn „Johanniscafe“ – ein Schmelztigel der verschiedenen Kulturen und G’sichtern. Hier sitzen Studenten, Bierdimpfel, Hipster, Rentner, Akademiker und Handwerker zu jeder Tages- und Nachtzeit zusammen und schwadronieren über das Leben. Das Programm der nouWell cousines ist so vielseitig wie dieses Publikum und die Musik aus der Jukebox: Boaznklassik!

Auftritte:

30.09.2023 – Weilheim

09.11.2023 – Siegertsbrunn

11.11.2023 – Icking

Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.

Auftritte:

23.04.2023 – Bad Tölz

„Die preisgekrönten und international erfolgreichen Vollblutmusiker“ (SZ) erhielten mehrfach den ECHO Jazz als bester Live Act, mehrfach den Deutschen Jazz Award, den European Impala und eine Goldene Schallplatte. Quadro Nuevo hat eine eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Tango, Balkan-Swing, mediterrane Leichtigkeit, waghalsige Improvisationen, orientalische Grooves – die Inspiration der Musiker wird von der Begegnung mit den Kulturen dieser Welt gespeist. Jetzt heiĂźt es „back to the roots!“. Das Volkslied: fast vergessen – als Schatz geborgen. Quadro Nuevo hauchen ihm neues, multikulturelles Leben ein. Die fĂĽnf Virtuosen nehmen die alten Weisen als Startrampe fĂĽr kreative HöhenflĂĽge und waghalsige Improvisationen.

Auftritte:

02.12.2023 – Starnberg

Wolfgang Ramadan bereichert und inspiriert als unermüdlicher Tausendsassa die bayerische Kulturlandschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten. Der Gitarrist und Wortakrobat hat Rhythmus im Blut, Blues in der Stimme und einen ziemlichen Schalk im Nacken. Er besitzt das typisch anarchische Bayern-Gen, dessen knorrige Individualität sich in Haltung, Dialekt und Lebenswandel kraftvollen Ausdruck verschafft mit Aphorismen wie: Wenn i mi gfrein dad, wie i mi ärger, waar ich zfrieden. Wär ich nur halb so geduldig wie hektisch, wär ich doppelt so schnell. Mia machas weils uns gfreit, wenn mia wos macha, mach mas gscheit.

Auftritte:

02.12.2023 – Wasserburg

03.12.2023 – Bad Aibling

Wir bewegen uns im Netz wie die Fische im Wasser. Das Angebot ist riesig. Verlockende Apps – ist da ein Haken dran? Am Ende der langen Entwicklung zum aufrechten Gang steht der Mensch als Handynutzer. Über sein Smartphone gebeugt, das unser Schaufenster zur Welt geworden ist. Und wir sind selbst aktiv. Mit pfiffigen Infos oder einem Katzenvideo kann man Aufmerksamkeit gewinnen. Oder einen Shitstorm ernten. Haben wir es in der Hand? Oder hat es uns im Griff? Der tagesschauer ist die stets aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf die täglichen Duschen in den Zeiten der Generaldebilmachung. Gemeinsam mit seinen Prachtfiguren Schwester Hedwig und Dr. Mabuse entscheidet er zwischen Menschen, Viren, Mutationen. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor. Denn das ist bekanntlich der Knopf, an dem wir drehen können, bevor uns der Kragen platzt. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der legendären 3 Tornados, der auf der Bühne steht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den Tornados. Unterhaltung mit Haltung. Der Anspruch bleibt: die Menschen oben mit erweitertem Bewusstsein und unten mit nasser Hose aus dem Theater zu entlassen. „Der Rating, der lange Blonde, achten Sie mal auf den, wenn der auftritt, der kann sich vor Extase jedes Nachthemd zerreißen, ich hab sowas noch nicht erlebt! Unglaublich!“ Wolfgang Neuss

Auftritte:

07.12.2023 – Weilheim

Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. „Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.

Auftritte:

18.11.2023 – Pöcking

Martin Schmitt ist ein wahrer Allrounder: groĂźartiger Boogie- und Jazzpianist, Liedermacher, Kabarettist und sympathischer Entertainer!

Der aktuelle Deutsche Kabarettmeister präsentiert sein heiß ersehntes neues Programm! Es ist eine bewährte Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen und ernsten Geschichten und Songs, die so bunt sind, wie das Leben. Ob es um den überbordenden Gebrauch von Handys oder die täglich neue Motivation im Leben, um Ausraster oder Berufsmüdigkeit, um Angst, Neid oder zahllose Dialekte geht – der Schmitt dahinter ist immer erkennbar.

Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt – praktisch das Blues und Minus des Lebens. Wer kann da Schmitt halten? Wo immer der MĂĽnchner auch war – er hinterlässt ĂĽberall geflĂĽgelte Orte, denn er ist besten Sinne Unterhalter und versteht es meisterhaft, sein Publikum humorvoll einzubinden.

„Martin Schmitt ist ein Stück Bayern. Wahre Lebensart, doch ohne Lederhose. Schlagfertig, liebenswert, lustig, geradlinig. Naturtalent für einzigartige Komik. Und Songtexte, die dank Dialekt mächtig Wortwitz spiegeln.“ (Allgäuer Zeitung)

Ăśberraschungs-Show

22.09.2023 – Grafing/Turmstube

05.10.2023 – Grafing/Turmstube

27.10.2023 – Grafing/Turmstube

10.11.2023 – Grafing/Turmstube

01.12.2023 – Grafing/Turmstube

Der Mix macht’s!
Lassen Sie sich überraschen und begeistern – es gibt viel zu lachen und zum Fingerschnippen!
Bestellen sie gleich, die Karten sind stets schnell vergriffen.
Jeder Abend ist einzigartig durch die Zusammenstellung der KĂĽnstler, die bis zum Einlass streng geheim bleibt.
Dabei kommen bekannte Namen genauso zum Zug wie NachwuchskĂĽnstler oder Lokalmatadore.
Das Publikum entscheidet, welcher der auftretenden KĂĽnstler auch mit ihrem Soloprogramm engagiert werden.
Mit jedem gekauften Ticket tragen Sie aktiv dazu bei, ihre kulturelle Grundversorgung vor Ort, nachhaltig und klimafreundlich, weiter auf- und auszubauen.
Die Turmstube ist eine Bereicherung des Kulturangebots der Stadt Grafing, gleichzeitig aber auch einen Beitrag zur Nachwuchsförderung.
DafĂĽr danken wir Ihnen/Dir!
Mehrere unterschiedliche KĂĽnstler ĂĽberraschen Sie mit ihrem Kurzauftritt.
Von Comedy ĂĽber Kabarett bis hin zum Liedermacher ist alles geboten.

Auftritte:

14.10.2023 – Icking

28.10.2023 – Isen

09.12.2023 – Pöcking

Zwei Generationen treffen aufeinander: menschlich, musikalisch und emotional.
Vater Wally und Tochter Ami Warning sind sich vertraut und harmonieren, natĂĽrlich und unverkrampft, eine perfekte Symbiose.
Multiinstrumentalist und Sänger Wally ( Hit „No Monkey“) strahlt Leichtigkeit aus, wenn er lässig zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin- und herspringt. Tochter Ami – von der SZ als „Newcomerin 2014“ gefeiert – setzt Sanftheit, Erdung und Neugier dazu; vor allem aber ihren tiefen, rauen, ganz besonderen Gesang. Gemeinsam schwingen sich die beiden ein, setzen ihre Stimmen in Szene und experimentieren virtuos mit Rhythmen und Instrumenten. Schon nach wenigen Takten spürt man ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis.

Auftritte: *abgesagt!

05.05.2023 – Peißenberg

Die Wellküren haben uns Bayern schon durch viele Krisen geholfen. Gegründet 1986, begannen sie zuallererst damit, die Cäsium-Wolken aus dem sowjetischen Tschernobyl vom bayerischen Himmel zu blasen.
In ihrer 35-jährigen Amtszeit haben sie unter den fürchterlichsten Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!) ihren Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit geführt. Und selbst der Lockdown 2020 konnte ihnen keinen Maulkorb verpassen.
Wem also, wenn nicht ihnen, können wir unsere COVID-vernarbten Seelen und Lachmuskeln anvertrauen? Wem sonst sollten wir glauben, wenn nicht Bayerns dienstältester Girl-Group, die uns eins verspricht: „Des werd scho wieder!“

Auftritte:

03.12.2022 – Peißenberg

Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der TĂĽr.
Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.
Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach.
Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere.
Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist.
Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten.
Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann.